KUNSTPSYCHOLOGIE.DE
KUNSTPSYCHOLOGIE.DE

Institut für Kunstpsychologie

Forschungsstelle für Kunstpsychologie


Das Institut für Kunstpsychologie führt Forschungen zur Kunstpsychologie durch. Es erstellt wissenschaftliche Gutachten und künstlerische Dokumentationen. Fortbildungen zur angewandten Kunstpsychologie werden in Kooperation mit der Sigmund Freud Universität Berlin und der Akademie für künstlerische Therapien, Münster durchgeführt. Ausgehend von Konzepten der Analytischen Psychologie, psychologischen Phänomenologie und kunstwissenschaftlichen Ikonologie werden kunstpsychologische Fragestellungen unter biographischen, sozialpsychologischen und sozialphilosophischen Aspekten untersucht. Im Gesamtzusammenhang geht es um ein symbolisches Verstehen von künstlerischen Werken und um einen tiefenhermeneutischen Zugang zu bildenden Kunst sowie um die Anwendung rezeptiver kunsttherapeutischer Verfahren.

Angebote:

  • Angewandte Forschung
  • Supervision
  • Künstlerbiographien
  • Vorträge
  • Analytische Kunstpsychologie
  • Ausbildung in Kunsttherapie
  • Ausbildung Autogenes Training/Imagination
  • Ausbildung Positive Psychotherapie
  • Konzeptentwicklung
  • Forschungsgutachten
  • Fortbildungen/Tagungen
  • Museumspsychologie

Veröffentlichung:

Franzen, G. (2009). (Hrsg). Kunst und seelische Gesundheit.  Mit Beiträgen von  Christian Allesch, Yolanda Bertolaso, Georg Franzen, Ruth Hampe, Karl Hörmann, Andrea Korenjak ,Lisa Niederreiter, Peter Rech, Silke Schauder, Barbara Schulte-Steinicke, Walter Schurian, Martin Schuster, Karl-Heinz Menzen und Nossrat Peseschkian  2009  Berlin: Medizinisch- wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Kunst und Seelische Gesundheit: Georg Franzen: Amazon.de: Bücher

 

Franzen, G.,Hampe,R. et al. (2020). Zur Psychodynamik kreativen Gestaltens: Künstlerische Therapien in klinischen und psychosozialen Arbeitsfeldern. Freiburg: Karl Alber.

 

Franzen, G. und Menzen, K.-H. (2022).Rezeptive Kunsttherapie. Das künstlerische Bild im Leidenszusammenahng des Patienten. Baden-Baden: Karl-Alber.

 

Zeitschrift für Musik,Tanz& Kunsttherapie

 

Tagungen 2023

 

Kunsttherapie-Tagung: An der Schnittstelle von Kunst und Psychotherapie

Die Tagung ist ein Beitrag der SFU-Berlin zur Woche der Seelischen Gesundheit 2023
Hybrid-Veranstaltung an der SFU Berlin von 13. bis 14.10.2023

Die Kunsttherapie wendet Bildende Kunst therapeutisch an. Mit zeichnerischen, malerischen, plastischen und anderen Medien werden im Rahmen der therapeutischen Beziehung Prozesse ermöglicht und sinnlich erfahrbare Werke geschaffen, die Erfahrungen, Gefühle, Gedanken und Fantasien abbilden. Diese Abbildungen helfen, bewusste und unbewusste Konflikte und Probleme wahrzunehmen, zu definieren und zu kommunizieren. Der künstlerische Prozess aktiviert besonders das visuelle und haptische Wahrnehmungsvermögen, die Entwicklung innerer Bilder, die motorischen Fähigkeiten und die sozial-kommunikative Kompetenz. Kunsttherapie subsumiert Verfahren, die Mittel der bildenden Kunst in einem psychoedukativen und psychotherapeutischen Kontext einsetzen.

Die Tagung an der SFU Berlin im Oktober geht auf dem Hintergrund der aktuellen berufspolitischen Entwicklung der Frage nach, wo genau sich die Kunsttherapie an der Schnittstelle von Kunst und Psychotherapie heute verorten kann. Die Beiträge sollen eine Art Standortbestimmung abbilden und die unterschiedlichen Bezüge von therapeutischen Anwendungsfeldern erhellen. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet die Kunsttherapie im Hinblick auf eine Verordnungsfähigkeit in klinischen und sozialpsychiatrischen Bereichen? Können und sollten auch psychotherapeutische Verfahren im Sinne einer Methodenintegration von kunsttherapeutischen Ansätzen profitieren?

Tagungsleitung: Prof. Dr. habil Georg Franzen & Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Menzen

Veranstalter: Sigmund Freud Privat Universität Berlin/Wien/Linz in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für künstlerische Therapieformen (DGKT) und der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie (IGKGT)

 

 

WEITERBILDUNGEN 2023

 

Staatlich anerkannte Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
Lehrinsitut für Psychotherapie SFU-Berlin 

 

Direktstudium Psychotherapie

Psychotherapiewissenschaft SFU-Berlin
………………………………………………………………………………….

………………………………………………………………………………….
Ausbildung Klinische  Kunsttherapie

 Kunsttherapie SFU_Berlin

 

………………………………………………………………………………….

Das Institut für Kunstpsychologie ist Mitglied im Forschungsverbund Künstlerische Therapien MTK

 

 

………………………………………………………………………………….

Institut für Analytische Kunstpsychologie
Univ.-Prof. Dr. habil. Georg Franzen

Bahnhofsplatz 9
29221 Celle
Tel.: 0 51 41 / 93 32 82
Fax: 0 51 41 / 88 36 61
E-Mail: DrGeorgFranzen@gmail.com

Hier finden Sie uns:

KUNSTPSYCHOLOGIE.DE

 

Prof.Dr.Georg Franzen
Bahnhofsplatz 9
29221 Celle

Kontakt:

Tel.: 0 51 41 / 93 32 82
Fax: 0 51 41 / 88 36 61
DrGeorgFranzen@gmail.com

  

Druckversion | Sitemap
© Kunstpsychologie